Kein Projekt ist uns zu klein, keine Aufgabe zu groß!
Willkommen in unserer Welt der Kreativität und Zusammenarbeit. Hier finden Sie einen Auszug unserer geschätzten Kunden/ Partner & Projekte.
Kein Projekt ist uns zu klein, keine Aufgabe zu groß!
Willkommen in unserer Welt der Kreativität und Zusammenarbeit. Hier finden Sie einen Auszug unserer geschätzten Kunden/ Partner & Projekte.
– Projektleitung für die Wiener Stadthalle
Im Rahmen des Eurovision Song Contest 2015 erfolgte als Prokuristin die Projektleitung für die Wiener Stadthalle in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, dem Organisationskomitee der Stadt Wien, bestehend aus Stadt Wien Marketing, relevanten Magistratsabteilungen sowie Wien Tourismus.
Die internationale Live-TV-Show mit nahezu 200 Millionen Zuseher:innen stellte höchste Anforderungen an Organisation, Koordination und Kommunikation – sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
Ein zentraler Aufgabenbereich war die Organisation und Kommunikation dieses Großevents für die Wiener Stadthalle – und damit maßgeblich auch für Wien und Österreich – mitzuplanen, zu koordinieren und als zentrale Schnittstelle zwischen Veranstalter, Stadt Wien, Künstler:innen und internationalen Core-Teams zu fungieren.
Verantwortungsbereiche im Überblick:
Konzeption und Umsetzung eines neuen Veranstaltungsformats
Ziel dieses neu kreierten Think-Tanks ist der Aufbau und die nachhaltige Etablierung eines jährlich stattfindenden, internationalen Forums, das sich dem intensiven Austausch über technologische Entwicklungen der nahen Zukunft („near future“) – Schwerpunkt KI – widmet.
Im Fokus stehen nicht nur die technologischen Innovationen selbst, sondern insbesondere deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Der inhaltliche Anspruch liegt in der sinnstiftenden Übersetzung technologischer Trends in konkrete gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Kontexte – mit dem Ziel, Relevanz, Wirksamkeit und Umsetzungspotenziale sichtbar und diskutierbar zu machen.
Leistungsumfang:
Auftraggeber: Universität Graz